Geologische Analyse und Ressourcenbewertung von ausgewählten Kohlenwasserstoffsystemen (GARAH)

Das Hauptergebnis des GARAH-Projekts war eine harmonisierte, wissenschaftlich fundierte, geologische Analyse und Bewertung der konventionellen und unkonventionellen Kohlenwasserstoffressourcen, die den Mitgliedstaaten helfen wird, den Übergang zu kohlenstoffärmeren Energiequellen fortzusetzen. Die Bewertung leistete einen Beitrag zu den Klimaverpflichtungen und ermöglicht die Planung sicherer Quellen für erschwingliche Energie. Die Analyse und Bewertung der Kohlenwasserstoffe konzentrierte sich auf zwei Bereiche:

(i) in Europas größter Erdölprovinz – der Nordsee – eine „Geologische Analyse und Ressourcenbewertung der Erdölsysteme der Nordsee“. Diese Forschung umfasste die Bewertung der konventionellen und unkonventionellen Öl- und Gasressourcen im wichtigsten Kohlenwasserstoffbecken Europas. Dies ermöglichte es, die verbleibenden Ressourcen besser zu verstehen und zu bewirtschaften und Optionen für eine mehrfache und alternative Nutzung des Untergrunds zu ermitteln, wenn die produzierenden Felder vom Netz gehen.

(ii) mit einer paneuropäischen Perspektive: „Behebung von Wissenslücken bei der Bewertung von Hydraten auf dem europäischen Festland“. Diese Forschungsarbeit umfasste eine Bewertung der Wissenslücken in Bezug auf marine Gashydrate und präsentierte anschließend den aktuellen Stand der hydratbezogenen europaweiten Daten. Darüber hinaus wurde eine Bewertung der mit marinen Gashydraten zusammenhängenden Naturgefahren (Anfälligkeitskarte) vorgenommen und Bereiche von Interesse für künftige wissenschaftliche Projekte im Zusammenhang mit der potenziell sicheren geologischen Speicherung von CO2 in Form von gemischten Gashydraten aufgezeigt.

Fakten zum Projekt:

Projektlaufzeit: 1. Juli 2018 – 31. Oktober 2021.
Projektleitung: Niels Hemmingsen Schovsbo, Geologischer Dienst von Dänemark und Grönland.
Projektseite auf der GeoERA-Website: https://geoera.eu/projects/garah4/

GIS-Viewer für GARAH-Ergebnisse

Die Karte zeigt Schichten, die die Hauptaufgaben des GARAH-Projekts darstellen

  1. Konventionelle Lagerstätten und ihr Status (WP2)
  2. Die rote Linie umkreist das Untersuchungsgebiet der 3D-Becken- und Erdölsystemmodellierung (ebenfalls WP2)
  3. Die Wahrscheinlichkeit von Gashydraten in den Sedimenten entlang der Kontinentalränder (WP3)

Karte in neuem Tab öffnen